Dieser 2-tägiger Kompaktlehrgang richtet sich an Architekten, Ingenieure, Bauherren und Bauprojektleiter und vermittelt die wesentlichen Praxiskenntnisse zum Bauprojektmanagement nach AHO. Lernen Sie an einem Tag die Grundlagen der gezielten Steuerung von Kosten, Terminen, Qualität, Risiken und Ressourcen in Ihren Bauprojekten.
Unklare Abläufe, fehlende Schnittstellenkoordination und unzureichende Kommunikation zwischen den Projektbeteiligten führen zu Verzögerungen, Mehrkosten und Qualitätsmängeln. Ein strukturiertes Bauprojektmanagement schafft Transparenz, verbessert die Abstimmung und reduziert Risiken im gesamten Projektverlauf.
Anpassungen durch Nutzerwünsche oder behördliche Auflagen führen zu Verzögerungen, Abstimmungsproblemen und steigenden Kosten. Bauprojektmanagement sorgt für klare Strukturen im Änderungsmanagement, hält alle Beteiligten auf dem aktuellen Stand und stellt Planungssicherheit trotz dynamischer Rahmenbedingungen sicher.
Unklare Verantwortlichkeiten und mangelnde Kontrolle führen häufig zu Budgetüberschreitungen, Terminverzug und Qualitätsmängeln. Ein konsequent angewendetes Bauprojektmanagement schafft Strukturen für Controlling und Kommunikation, ermöglicht frühzeitiges Gegensteuern und stellt die Einhaltung der Projektziele sicher.
Fundiertes Wissen im Bauprojektmanagement ermöglicht es Ihnen, Ihre Bauprojekte effizient und wirtschaftlich abzuwickeln. Zu Ihrem eigenen Vorteil, zum Vorteil des Gesamtprojektes und zum Vorteil Ihrer Auftraggeber.
Das Beherrschen des professionellen Bauprojektmanagements sorgt dafür, dass festgelegte Projektziele (Termine, Kosten, Qualität und Risiken) eingehalten werden. Das Erhöht Ihr Ansehen bei Ihrem Auftraggeber.
Vermeiden Sie kostspielige rechtliche Auseinandersetzungen und Unmut Ihrer Auftraggeber. Ein genaues Verständnis des professionellen Bauprojektmanagements hilft, Fehler im Planungs- und Ausführungsprozess zu vermeiden und das Risiko rechtlicher Streitigkeiten zu reduzieren.
Steigern Sie die Profitabilität Ihrer Projekte durch professionelles Bauprojektmanagement und erhöhen Sie dadurch Ihren finanziellen Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Planungsbüros.
Einführung und Definition der wesentlichen Begriffe
Aufbau- und Ablauforganisation von Bauprojekten
Schnittstellen zwischen den Projektbeteiligten (Planung und Ausführung)
Typische Fehler des Bauprojektmanagements (Worst-Case)
Faktoren des erfolgreichen Bauprojektmanagements (Best-Case)
Information, Kommunikation, Dokumentation, Organisation, Personalführung
Gruppenarbeit mit Praxisbezug, Vorstellung der Ergebnisse und Diskussion
Abschließende Frage-Antwort-Runde mit dem Referenten
Vertragsmanagement
1. Bestandteil guter Verträge (BGB, HOAI, VOB, AHO)
2. Vertrags- und Nachtragsmanagement in der Praxis
Terminmanagement
1. Methoden der Terminplanung
2. Kontrolle und Steuerung von Terminplänen
3. Umgang mit Planungs- und Bauzeitenverzögerungen
Risikomanagement
1. Methodik des praktischen Risikomanagements
2. Risikocontrolling in der Planungs- und Ausführungsphase
Qualitätsmanagement
1. Methoden der Qualitätsfestlegung und Qualitätskontrolle im Bauprojekt
2. Gezielte Kontrolle und Steuerung von Projektqualitätszielen
3. Praktische Methoden des Entscheidungsmanagements
Kostenmanagement und Kostencontrolling
1. Methoden des Kostencontrollings in der Planungs- und Ausführungsphase
Gruppenarbeit mit Praxisbezug, Vorstellung der Ergebnisse und Diskussion
Abschließende Frage-Antwort-Runde mit dem Referenten
Hallo, ich bin Alexander Fleming, und ich freue mich darauf, Ihnen zu helfen. Als Diplom-Bauingenieur und erfahrener Sachverständiger für Architekten- und Ingenieurleistungen unterstütze ich seit vielen Jahren Fachanwälte und Gerichte bei privatrechtlichen und gerichtlichen Auseinandersetzungen. Meine Expertise sorgt für Klarheit und Sicherheit in komplexen Situationen, damit Sie rechtliche Risiken minimieren können.
Als Honorarsachverständiger und qualifizierter VgV-Vergabeberater bin ich deutschlandweit als Referent für namhafte Weiterbildungsinstitute tätig. In meinen Seminaren, Webinaren und individuellen Inhouseschulungen teile ich mein Wissen zu Themen wie HOAI, Honorarmanagement und Projektmanagement. Sie profitieren direkt von praxisorientierten Anleitungen und Beispielen, die Ihnen helfen, Ihre Projekte effizienter zu gestalten.
Mit über 15 Jahren Erfahrung und mehr als 450 durchgeführten 1:1-Beratungsgesprächen habe ich mir umfassendes Wissen im Bereich der HOAI und des Honorarmanagements angeeignet. Diese Erfahrung setze ich ein, um Ihnen praxisorientierte Schulungen anzubieten, die Ihnen helfen, die komplexen Regelungen der HOAI zu verstehen und erfolgreich in die Praxis umzusetzen.
Ich bin der richtige Ansprechpartner für Sie, wenn Sie als Architekt, Ingenieur, Bauherr oder Geschäftsführer eines Architekturbüros oder Ingenieurbüros folgende Ziele erreichen möchten:
• Projekte effizienter planen und durchführen: Mit meinem fundierten Wissen über die HOAI werden Sie in der Lage sein, Ihre Projekte schneller und mit höherer Qualität abzuschließen, was zu zufriedeneren Bauherren und einer besseren Reputation führt.
• Stabile und faire Honorare sichern: Lernen Sie, präzise Honorarberechnungen durchzuführen und faire Verträge abzuschließen, um Ihre finanzielle Stabilität zu gewährleisten und sich vor Preisdumping zu schützen.
• Rechtliche Risiken minimieren: Vermeiden Sie häufige Fehler bei der Anwendung der HOAI und reduzieren Sie das Risiko kostspieliger rechtlicher Auseinandersetzungen, wodurch Sie Ihre berufliche Sicherheit erhöhen.
Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Herausforderungen meistern und Ihre Projekte zum Erfolg führen.
15.12.-16.12.2025 - Beginn: 09:00 Uhr - Ende: 16:30 (online per Zoom)
Als Teilnehmer erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung mit der Auflistung der im Seminar durchgearbeiteten Inhalte. Zusätzlich erhalten die Teilnehmer den Nachweis für 16 Fortbildungsstunden (16 x 45 min.) für die:
Architektenkammer NRW
Ingenieurkammer Bau NRW
Architektenkammer Baden-Württemberg
Architektenkammer Bayern
Architektenkammer Hessen
Ja, das Seminar vermittelt Ihnen alle Grundlagen, die Sie brauchen, um Honorare sicher zu berechnen und Abrechnungen korrekt durchzuführen. Die praxisnahen Inhalte sind direkt in Ihrem Berufsalltag anwendbar.
Ja, das Seminar richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Fachleute. Auch Teilnehmer mit Vorkenntnissen profitieren von vertiefenden Inhalten und praxisorientierten Fallbeispielen
Das Seminar bietet eine strukturierte, zeitsparende Einführung in die HOAI und ermöglicht direkte Unterstützung durch einen erfahrenen Referenten. Sie erhalten praxisnahe Tipps und können offene Fragen klären – das spart Ihnen Zeit und vermeidet häufige Fehler.
Das Seminar ist stark praxisorientiert und enthält zahlreiche Fallbeispiele und Übungen, die auf reale Projektsituationen zugeschnitten sind. So können Sie das Gelernte direkt in der Praxis umsetzen.
Ja, das Seminar ist mit 8 Fortbildungsstunden bei den Architekten- und Ingenieurkammern anerkannt. Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung als offiziellen Fortbildungsnachweis.