Verhandlung spielt im Geschäftsleben eine wesentliche Rolle. Man bekommt nicht das, was man verdient, sondern das, was man verhandelt. In diesem Tagesseminar erlernen Sie die wichtigsten Verhandlungstechniken für Ihr Tagesgeschäft und können diese bereits am nächsten Tag in der Praxis anwenden.















































































































Verhandlungskunst ist entscheidend, weil selbst die besten Produkte oder Strategien ihren Wert nur entfalten, wenn sie erfolgreich vermittelt und durchgesetzt werden. Verhandlungsführung ist genau jene Fähigkeiten, die den Unterschied zwischen guten Ideen und nachhaltigem wirtschaftlichem Erfolg ausmachen.

Verhandlungskompetenz ermöglicht es, den eigenen Wert klar zu kommunizieren und faire Honorare selbstbewusst durchzusetzen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie aus dem Kreislauf von Unterbewertung und Zugeständnissen ausbrechen und endlich angemessen entlohnt werden.

Wer verhandlungssicher ist, kann Chancen gezielt nutzen, Interessen souverän durchsetzen und sich langfristig am Markt behaupten. Sie benötigen zwingend strategischen und psychologischen Werkzeuge, um in einem zunehmend umkämpften Umfeld dauerhaft erfolgreich zu bleiben.


Gezieltes Verhandeln bedeutet, Chancen zu erkennen und tolle Konditionen zu sichern. Das führt zu höheren Gewinnen, effizienterer Ressourcennutzung und messbaren wirtschaftlichen Vorteilen: für Sie, Ihr Projekt und Ihre Auftraggeber.
Professionelle Verhandlungsführung sorgt dafür, dass Lösungen entstehen, die sowohl Ihre Interessen als auch die des Gegenübers berücksichtigen. So schaffen Sie Verhandlungsergebnisse, die Vertrauen fördern und langfristige Partnerschaften stärken.
Mit einer klaren Verhandlungsstrategie treten Sie selbstbewusst auf und kommunizieren Ihre Standpunkte überzeugend. Das verschafft Ihnen Anerkennung, erhöht Ihre Verhandlungsmacht und stärkt Ihre Rolle als kompetenter Geschäftspartner.
Wer strukturiert und transparent verhandelt, beugt Reibungsverlusten und emotionalen Eskalationen vor. So sichern Sie eine konstruktive Gesprächsatmosphäre, in der sachliche Lösungen im Vordergrund stehen.



Einführung in die Psychologie der Verhandlung
Grundlagen der Rhetorik
Wie Menschen Entscheidungen treffen: 2 Systeme, schnelles und langsames Denken
Emotionen und rationale Entscheidungen: Warum Fakten allein nicht überzeugen
Vertrauensaufbau und Glaubwürdigkeit als Schlüssel zum Verhandlungserfolg
Nonverbale Kommunikation und Körpersprache richtig einsetzen

6 Prinzipien der Überzeugung
Das Prinzip der „gefühlten Fairness“: Warum subjektives Gerechtigkeitsempfinden zählt
Emotionale Intelligenz: Wie man auf Einwände empathisch, aber durchsetzungsstark reagiert
Ankern & Framing: Wie man mit geschickten Formulierungen die Wahrnehmung beeinflusst
Die teuflischen Verhandlungstaktiken

Typen schwieriger Verhandlungspartner: Taktiker, Emotionsgeladene, Schweiger, etc.
Menschenkenntnis und Körpersprache
Strategien zum Umgang mit harten Verhandlungsstilen und unfairen Tricks
Deeskalation und Konfliktlösung durch geschickte Gesprächsführung
Schlagfertigkeit verbessern, Souveränität erhöhen: Hinterfragen, Konfrontieren, Entlarfen, Schweigen etc.
Wie beeinflusst Psychologie die Wahrnehmung von Preisen und Werten?
Preispsychologie: Warum Menschen nicht „rational“ auf Preise reagieren
Die „Verlust-Aversion“: Warum Menschen Angst vor schlechten Deals haben
Wie man Zahlungen, Nachträge und Forderungen überzeugend verhandelt
Die Kunst des Abschlusses: Timing & Signale für den „richtigen Moment“


Hallo, ich bin Alexander Fleming, und ich freue mich darauf, Ihnen zu helfen. Als Diplom-Bauingenieur und erfahrener Sachverständiger für Architekten- und Ingenieurleistungen sowie Gebäudeschadstoffe unterstütze ich seit vielen Jahren Fachanwälte und Gerichte bei privatrechtlichen und gerichtlichen Auseinandersetzungen. Meine Expertise sorgt für Klarheit und Sicherheit in komplexen Situationen, damit Sie rechtliche Risiken minimieren können.
Als Honorarsachverständiger und qualifizierter VgV-Vergabeberater bin ich deutschlandweit als Referent für namhafte Weiterbildungsinstitute tätig. In meinen Seminaren, Webinaren und individuellen Inhouseschulungen teile ich mein Wissen zu Themen wie HOAI, Honorarmanagement und Projektmanagement. Sie profitieren direkt von praxisorientierten Anleitungen und Beispielen, die Ihnen helfen, Ihre Projekte effizienter zu gestalten.
Mit über 15 Jahren Erfahrung und mehr als 450 durchgeführten 1:1-Beratungsgesprächen habe ich mir umfassendes Wissen im Bereich der HOAI und des Honorarmanagements angeeignet. Diese Erfahrung setze ich ein, um Ihnen praxisorientierte Schulungen anzubieten, die Ihnen helfen, die komplexen Regelungen der HOAI zu verstehen und erfolgreich in die Praxis umzusetzen.

Ich bin der richtige Ansprechpartner für Sie, wenn Sie als Architekt, Ingenieur, Bauherr oder Geschäftsführer eines Architekturbüros oder Ingenieurbüros folgende Ziele erreichen möchten:
• Projekte effizienter planen und durchführen: Mit meinem fundierten Wissen über die HOAI werden Sie in der Lage sein, Ihre Projekte schneller und mit höherer Qualität abzuschließen, was zu zufriedeneren Bauherren und einer besseren Reputation führt.
• Stabile und faire Honorare sichern: Lernen Sie, präzise Honorarberechnungen durchzuführen und faire Verträge abzuschließen, um Ihre finanzielle Stabilität zu gewährleisten und sich vor Preisdumping zu schützen.
• Rechtliche Risiken minimieren: Vermeiden Sie häufige Fehler bei der Anwendung der HOAI und reduzieren Sie das Risiko kostspieliger rechtlicher Auseinandersetzungen, wodurch Sie Ihre berufliche Sicherheit erhöhen.
Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Herausforderungen meistern und Ihre Projekte zum Erfolg führen.



10.12.2025 - Beginn: 09:00 Uhr - Ende: 17:00 (Online)
25.02.2026 - Beginn: 09:00 Uhr - Ende: 17:00 (Online)
05.05.2026 - Beginn: 09:00 Uhr - Ende: 17:00 (Online)
14.09.2026 - Beginn: 09:00 Uhr - Ende: 17:00 (Online)
10.12.2026 - Beginn: 09:00 Uhr - Ende: 17:00 (Online)
Als Teilnehmer erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung mit der Auflistung der im Seminar durchgearbeiteten Inhalte. Zusätzlich erhalten die Teilnehmer den Nachweis für 8 Fortbildungsstunden (8 x 45 min.) für die:
Architektenkammer NRW
Ingenieurkammer Bau NRW
Architektenkammer Baden-Württemberg
Architektenkammer Bayern
Architektenkammer Hessen

Das Seminar richtet sich an Unternehmer, Führungskräfte, Projektleiter und Selbstständige, die ihre Verhandlungskompetenz gezielt ausbauen möchten. Ob Preisverhandlungen, Vertragsgespräche oder interne Abstimmungen: Sie profitieren von praxisnahen Strategien für Ihren beruflichen Alltag.
Im Fokus stehen professionelle Verhandlungsstrategien, Argumentationstechniken, psychologische Wirkmechanismen und der Umgang mit schwierigen Gesprächspartnern. Sie lernen, wie Sie Ihre Interessen souverän vertreten, Einwände meistern und Win-win-Lösungen erzielen.
Sie gewinnen mehr Sicherheit, Überzeugungskraft und Struktur in Ihren Verhandlungen. Nach dem Seminar können Sie bessere Konditionen aushandeln, Konflikte vermeiden und langfristig erfolgreichere Geschäftsbeziehungen aufbauen.
Das Training kombiniert kurze Theorieeinheiten mit praxisnahen Übungen, Rollenspielen und Fallbeispielen aus Ihrer beruflichen Realität. So wird das Gelernte direkt angewendet und verankert für spürbare Ergebnisse im Alltag.
Nein. Das Seminar ist sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Verhandler geeignet. Die Inhalte werden individuell auf das Erfahrungsniveau der Teilnehmer angepasst, damit jeder maximal profitiert.
Ja, das Seminar ist mit 8 Fortbildungsstunden bei den Architekten- und Ingenieurkammern anerkannt. Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung als offiziellen Fortbildungsnachweis.